In wenigen Schritten zum optimalen Produkt

Wichtige Begriffe bei Rädern und Rollen

1. Wählen Sie Ihr Produkt.

Je nach Einsatzgebiet und Anwendungsbereich können Räder, Lenk- und Bockrollen oder Bandagen/Reifen eingesetzt werden. Lenkrollen sind schwenkbar, Bockrollen in ihrer Laufrichtung fixiert. Die Befestigung der Rollen kann mittels Anschraubplatte, Rückenloch, Zapfen, Expander oder Einsteckstift erfolgen. Die verschiedenen Befestigungsarten finden Sie hier.

Produktart

Produktart Rad Produktart Lenkrolle Produktart Bockrolle Produktart Bandage / Reifen

Befestigung

Befestigungsart Anschraubplatte Befestigungsart Rückenloch Befestigungsart Zapfen Befestigungsart ExpanderBefestigungsart Einsteckstift

2. Bestimmen Sie die notwendige Tragfähigkeit.

Die erforderliche Tragfähigkeit eines Rades bzw. einer Rolle errechnet sich aus dem Eigengewicht des Transportgerätes und dessen Zuladung, dividiert durch die Anzahl der tragenden Räder bzw. Rollen. Das Ergebnis wird mit einem von den Einsatzbedingungen abhängigen Sicherheitsfaktor multipliziert. 
Erfahren Sie mehr zur dynamischen Tragfähigkeit.

 

 

Formel zur Tragfähigkeitsberechnung

T = erforderliche Tragfähigkeit je Rad bzw. Rolle
E = Eigengewicht des Transportgerätes
Z = maximale Zuladung
n = Anzahl der tragenden Räder bzw. Rollen
S = Sicherheitsfaktor

3. Anfahr-, Roll- und Schwenkwiderstand. Manövrierbarkeit.

Der Anfahr-, Roll- und Schwenkwiderstand eines Rades oder einer Rolle wird erheblich von Laufbelag, Radlagerung, Rad-Ø, Gesamtlast sowie Bodenbeschaffenheit beeinflusst. Eine ausführliche Erklärung zu den verschiedenen Widerständen finden Sie hier.
Die Manövrierbarkeit eines Transportgerätes ist von der Anzahl, Art und Anordnung der Rollen abhängig. Diese Faktoren beeinflussen wiederum Tragfähigkeit, Beweglichkeit, Steuerung, Wendekreis und Kippstabilität eines Wagens. Erfahren Sie mehr zum Thema Manövrierbarkeit.

Geringer Rollwiderstand

  • großer Rad-Ø
  • harter Laufbelag
  • hohe Elastizität des Laufbelags
  • Kugellagerung
  • harter, glatter Untergrund
Geringer Schwenkwiderstand (Lenkrollen)
  • harter Laufbelag
  • ballige Lauffläche
  • große Ausladung
  • harter, glatter Untergrund

 


4. Korrosionsbeständigkeit. Temperaturbeständigkeit. Chemische Beständigkeit.

Die Lebensdauer und die Funktionsfähigkeit eines Rades oder einer Rolle sind u.a. davon abhängig, inwieweit die verwendeten Werkstoffe oder ihre Oberflächenveredelung den Einwirkungen durch Korrosion, Temperatur und chemische Stoffe standhalten. Dabei sind Temperatur und Dauer der Einwirkung die wesentlichen Faktoren.
Die chemische Beständigkeit der verschiedenen Werkstoffe können Sie der Übersichtstabelle entnehmen.


5. Wählen Sie aus unterschiedlichsten Radmaterialien aus.

Härte, Form und Laufbelagsmaterial haben erheblichen Einfluss auf den Fahrkomfort, die Laufruhe, sowie den Anfahr-, Roll- und Schwenkwiderstand eines Rades oder einer Rolle. Der Laufbelag (Reifen) eines Rades sollte in der Regel weicher als der Untergrund gewählt werden, da sich sonst das Rad eindrücken und den Untergrund beschädigen kann. Eine Übersicht der verschiedenen Laufbelagsmaterialien finden Sie hier.

Laufbelagsmaterial Belagshärte
Luftreifen, Weichgummi Skala ein grüner Punkt
Elastik-Vollgummi, Super-Elastik-Vollgummi Skala zwei grüne Punkte
Vollgummi, TPE, Polyurethan 75 Shore A, Silikon-Gummi Skala drei grüne Punkte
TPU, Polyurethan 92 Shore A Skala vier grüne Punkte
Stahl, Guss, Polyamid, Polypropylen, Phenolharz Skala fünf grüne Punkte
 

weich

hart

Laufbelagsmaterial Fahrgeräusch
Luftreifen, Weichgummi Skala fünf grüne Punkte
Elastik-Vollgummi, Super-Elastik-Vollgummi Skala vier grüne Punkte
Vollgummi, TPE, Polyurethan 75 Shore A, Silikon-Gummi Skala drei grüne Punkte
TPU, Polyurethan 92 Shore A Skala zwei grüne Punkte
Stahl, Guss, Polyamid, Polypropylen, Phenolharz Skala ein grüner Punkt
 

laut

leise


6. Wählen Sie die gewünschte Radlagerart.

Für die Auswahl eines geeigneten Lagers müssen die Last, die Geschwindigkeit, die Umwelteinflüsse und die aufzuwendende Kraft, um das Transportgerät zu bewegen, berücksichtigt werden.

Gleitlager sind einfach, robust und weitestgehend unempfindlich gegen Feuchtigkeit, weisen aber die ungünstigsten Reibwerte auf und führen daher zu einem relativ hohen Anfahr- und Rollwiderstand.
Rollenlager sind robust, haben einen geringen Rollwiderstand und ein geringes radiales Lagerspiel.
Kugellager haben die besten Anfahr- und Rolleigenschaften, das geringste Lagerspiel, hohe Tragfähigkeiten und sind zudem für höhere Geschwindigkeiten geeignet.
Mehr Informationen hierzu finden Sie bei den verschiedenen Lagerarten.

GleitlagerGleitlager
RollenlagerRollenlager
KugellagerKugellager

7. Wählen Sie passende Gehäuse, Varianten, Zubehör.

Für jeden Einsatzzweck und für jede Anforderung steht das passende Gehäuse zur Verfügung: Stahlblech-Gehäuse in Standard-, Edelstahl- oder hitzebeständiger Ausführung, stahlgeschweißte Schwerlast-Gehäuse mit und ohne Federung oder elegante Kunststoffgehäuse.

Die Funktion eines Rades oder einer Rolle kann durch verschiedene Varianten oder Zubehörteile erweitert werden: Rad- und Drehkranzfeststeller für die Blockierung der Roll- und Schwenkbewegung von Lenkrollen, Fußschutz zur Vermeidung von Fußverletzungen, elektrisch leitfähige Laufbeläge zum Schutz vor elektrostatischer Entladung und vieles mehr.
Eine detaillierte Auflistung der Blickle Gehäuseserien finden Sie hier.
Mehr zu den Varianten und Zubehörteilen erfahren Sie in der Übersicht.

Lenkrolle mit Feststeller
Lenkrolle mit Feststeller
Lenkrolle mit Feststeller
Lenkrolle mit Feststeller
Bockrolle mit Anschraubplatte und Trommelbremse
Lenkrolle mit Rückenloch und Fadenschutz
Lenkrolle mit Anschraubplatte und Fußschutz
Lenkrolle mit Richtungsfeststeller
Lenkrolle mit Radfeststeller
Wagenheber